Im Jahr(e) des Heils

Im Jahr(e) des Heils
Im Jahr[e] des Heils
 
Die veraltete, heute nur noch scherzhaft gebräuchliche Fügung bezieht sich darauf, dass Christus als das Heil der Welt betrachtet wird, und bedeutet »in dem betreffenden Jahr nach Christi Geburt«: Im Jahr(e) des Heils 1970 habe ich meinem Hans die Hand fürs Leben gereicht - und habs bis heute nicht bereut!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liturgisches Jahr — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Christentums in Österreich — Die Geschichte des Christentums in Österreich beschreibt die Christianisierung und die Geschichte der christlichen Kirchen auf dem Gebiet der heutigen Republik Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Römisches Reich 2 Völkerwanderung 3 Missionierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeugen Jehovas: Leben im Angesicht des Weltendes —   Die Zeugen Jehovas gehören zu den bekanntesten, aber auch umstrittensten Religionsgruppen der Neuzeit. In vielen Städten sieht man »Pioniere« der Zeugen Jehovas am Rande der Geschäftsstraßen und Passagen stehen und die Zeitschriften »Wachturm«… …   Universal-Lexikon

  • Allerheiligstes Sakrament des Altares — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelium des Markus — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelium des Judas — Erste Seite des Judasevangeliums (Seite 33 im Codex Tchacos) Das Judasevangelium ist eine apokryphe Schrift, die zum ersten Mal von Irenäus von Lyon in Adversus haereses (um 180) erwähnt wird (Adv. Haer. I 31,1), aber bis vor kurzem als… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelium des Lukas — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …   Deutsch Wikipedia

  • Hochaltar des Freiburger Münsters — Geschlossener Altar während der Weihnachtszeit Der Hochaltar des Münsters in Freiburg ist ein sogenannter Wandelaltar, der von Hans Baldung Grien zwischen 1512 und 1516 für das Freiburger Münster gemalt worden ist. Gemäß dem Patrozinium des… …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge der Rue des Tournelles — Fassade zur Rue des Tournelles Die Synagoge der Rue des Tournelles ist nach der Synagoge der Rue de la Victoire die zweitgrößte Synagoge von Paris. Sie wurde 1876 eingeweiht und 1987 zum Monument historique (Kulturdenkmal) erklärt. Sie befindet… …   Deutsch Wikipedia

  • Austreiben des Teufels — Exorzismus durch den heiligen Franziskus in Arezzo, Gemälde von Giotto Als Exorzismus (latinisiert aus griechisch ἐξορκισμός, exorkismós „das Hinausbeschwören”) wird in d …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”